Unsere Empfehlungen für Sie
Orthomol Cardio Granulat+Kapseln 30
69,99 €1 StückTromcardin complex
41,98 €180 Stück0,23 € / 1 Stück
- 1
- 2
Das Gebrochene-Herz-Syndrom, auch als Stress-Kardiomyopathie bekannt, ist eine seltene, akut einsetzende Funktionsstörung des Herzmuskels, die meist durch starke emotionale oder physische Stressfaktoren ausgelöst wird, wie den Verlust eines geliebten Menschen. Ältere Frauen sind häufiger betroffen.
Die Symptome ähneln denen eines Herzinfarkts, einschließlich Brustschmerz und Atemnot. Die gute Nachricht ist, dass das Gebrochene-Herz-Syndrom meistens vorübergehend ist und sich das Herz normalerweise vollständig erholt. Allerdings unterstreicht das Phänomen auch die Verbindung zwischen emotionaler und kardiovaskulärer Gesundheit. Die Pflege der mentalen Gesundheit ist somit ein wichtiger Teil der Herzgesundheit.
Das Herz, als Motor unseres Herz-Kreislauf-Systems, spielt eine zentrale Rolle in unserer Gesundheit. Es ist ein lebenswichtiges Organ, das sowohl physische als auch emotionale Aspekte unserer Gesundheit beeinflusst. Die Bewusstseinsbildung und Prävention von Herzerkrankungen, Herz-Kreislauf-Stillstand und Phänomenen wie "das gebrochene Herz" sind wichtig, um die Gesundheit zu fördern und Leben zu retten.
Unser Herz braucht unsere ständige Aufmerksamkeit und Pflege. Bei gesundheitlichen Fragen und Bedenken ist es insofern immer ratsam, einen Facharzt zu konsultieren. Regelmäßige Kontrollen des Blutdrucks und Cholesterinspiegels sind wichtig. Gesunde Ernährung, Bewegung, Stressmanagement, ausreichend Schlaf und gegebenenfalls Medikamente können helfen, diese Werte zu regulieren.
Gerade negativer Stress kann Bluthochdruck und Herzprobleme verursachen. Neben Techniken wie Meditation, tiefen Atemübungen und regelmäßigen Pausen ist Biofeedback eine effektive Methode, um unser Bewusstsein für körperliche Reaktionen wie Herzschlag und Blutdruck zu steigern.
Die Herzratenvariabilität, kurz HRV, zeigt, wie flexibel unser Herz auf unterschiedliche Situationen reagiert. Veränderungen in der HRV finden sich häufig bei stressbedingten Erkrankungen wie Depressionen und Burnout. Biofeedback ist eine Technik, die die HRV nutzt, um zu verstehen, wie unser Herzschlag und unsere Atmung zusammenarbeiten. Besonders bei Stress hilft regelmäßiges Biofeedback-Training, Herzrate und Atmung bewusst in Einklang zu bringen. Dies fördert nicht nur einen gesunden Lebensstil, sondern kann das Risiko für Herzerkrankungen verringern.